• die App
    • Schenk dich glücklich
    • Features
    • News
    • Kontakt
  • das Blog
  • der Download

Geschenke für Entdecker

Von givie veröffentlicht in der Kategorie Geschenkideen


13. Oktober 2015 Kommentar verfassen

Atlanten als außergewöhnliches Buchgeschenk - Karte Kaliforniens als Insel

5 absolut lesenswerte Bücher, über reale und irreale Welten auf Papier

Bücher sind wohl mit das schönste Geschenk, welches wir anderen Menschen machen können. Schnöde zwischen zwei Pappdeckeln verpackt verschenken wir mit ihnen eine ganze Welt. Wir nehmen das heute mal wörtlich und stellen Bücher vor, in denen sich alles um ferne Länder, fantasievolle Karten und ungewöhnliche Atlanten dreht.

Atlas der abgelegenen Inseln - Buchcover

Atlas der abgelegenen Inseln

Wer kennt ihn nicht, den Traum von der Insel. Dabei beschäftigte Judith Schalansky weniger die Frage, welches Buch sie mit auf eine einsame Insel nehmen würde, als vielmehr das Problem, welche entlegenen Eilande sie in ihrem Buch aufnehmen soll. Herausgekommen ist eine umfangreiche Sammlung absolut faszinierender Sehnsuchtsorte oder, wie es der Untertitel prosaisch konstatiert: Fünfzig Inseln, auf denen ich nie war und niemals sein werde.

Mit ihrem zu Recht als schönstes deutsches Buch des Jahres 2009 ausgezeichneten Atlas entführt uns die Autorin zu den abseitigsten Fleckchen dieser Welt, beschreibt sie mit märchenhaften Illustrationen und weiß zu jedem einzelnen eine abgründig-absurde Geschichte. Die dort Gestrandeten sind allesamt Suchende, von Grund auf sympathisch, fast alle gescheitert, aber vor allem eines – wahrhaftig, wie es nur die Wirklichkeit zu sein vermag.

Und so tut sich ein charakteristisches Problem wirklich herausragender Geschenke auf. Man kauft sich das Buch am Ende zweimal oder gar immer wieder, weil man sich selbst nicht sattlesen und ‑schenken kann. Nachvollziehbar, dass Schalanskys Kompendium sich in kurzer Zeit bereits zum Klassiker unter den Inselbüchern gemausert hat. Schöner und zugleich abenteuerlicher lässt sich nicht reisen, wenn man dabei nicht allzu viel riskieren will. Das Paradies ist eine Insel. Die Hölle auch.

Karten! - Buchcover

Karten!

Ein Buch über Entdecker, geniale Kartografen und Berge, die es nie gab – der Titel beschreibt exakt, worum es im Buch von Simon Garfield geht. Der britische Journalist hat sich dafür auf eine kulturgeschichtliche Entdeckungsreise begeben, in der uns Karten eine abstrakte Sicht auf die Welt vermitteln und so Menschheitsgeschichte auf faszinierende Art und Weise illustrieren.

Dabei lässt er seine Reise nicht etwa mit Claudius Ptolemäus beginnen, einem der wichtigsten Kartografen der Antike und Schöpfer eines der einflussreichsten Weltbilder bis ins hohe Mittelalter hinein, sondern mit einer Weltkarte, die Facebook im Dezember 2010 veröffentlichen ließ. Er verweist so auch auf die wirtschaftlichen und politischen Interessen, die mit jedem Bild von der Welt transportiert werden sollen.

War Jerusalem früher das Zentrum der abendländischen Welt, so steht heute das eigene Ich im Mittelpunkt. Navigationsgeräte liefern auf Knopfdruck individuelle Karten vom eigenen Standort aus berechnet. Unglaublich amüsant und anekdotenreich wird einem beim Lesen klar: „Karten sind Zeugen unserer Menschlichkeit. Sie stehen in engem Zusammenhang mit unserer Geschichte und ordnen diese immer wieder neu, wobei sie unsere besten wie auch schlechtesten Eigenschaften wiederspiegeln […].“

Atlas der legendären Länder - Buchcover

Atlas der legendären Länder

Unerforschte Länder, versunkene Inseln und längst vergangene Reiche – sie sind der Stoff, aus dem unsere Mythen und Legenden sind. Von Atlantis bis zum Garten Eden versammelt Judyth A. McLeod all die Gegenden, die schon immer unsere Fantasie beflügeln und auch die Vorstellungskraft der Kartografen beflügelt haben.

Der schön gestaltete Band präsentiert eindrucksvoll, wie Kartografen jene sagenumwobenen Reiche sahen. Auf Grundlage der Reiseberichte weit gereister Kaufleute sowie wenig vertrauenswürdiger Abenteurer und Seefahrer versuchten sie mit detailreichen Landkarten unbekanntes Land auf dem Papier zu erobern. Sie bilden heute ein beeindruckendes Zerrbild der Ängste und Sehnsüchte vergangener Tage.

In einzigartigen Geschichten, Karten und Illustrationen sind in diesem Buch Welten versammelt, wie sie in unserer satellitenvermessenen Zeit reizvoller nicht sein können. Ein Atlas über die dunkle, mystische, weltabgewandte Seite unserer Erde, der terra incognita, „einer Welt aus Fantasie, Mathematik und Wissenschaft“.

Seltsame Karten - Buchcover

Seltsame Karten

Frank Jacobs hat ein seltsames Hobby, er sammelt Karten – seltsame Karten. Am liebsten Exemplare voller Fehler und Irrwege. Seit seiner Schulzeit ist er von ihnen fasziniert. Es müssen jedoch besondere Karten und Atlanten sein, die bislang in keinem gewöhnlichen Atlas veröffentlicht worden sind. So stöbert er in Antiquariaten, in der British Library oder im Internet. Im Verlag Liebeskind wurden die sonderbarsten seiner Funde in einem liebevoll und graphisch überaus schön gemachten Buch als Atlas karthographischer Kuriositäten vorgestellt.

Beim Blättern und Stöbern findet sich Unglaubliches, Witziges und Absurdes – die augenzwinkernden Begleittexte liefern den überaus spannenden Hintergrund. So liest man über Enklaven innerhalb von Enklaven, einen Esperanto-Staat oder die ersten Schritte auf dem Mond. Wie sähe unsere Welt aus, wären Länder und Meere vertauscht, und wieso galt Kalifornien lange Zeit als Insel und wurde noch im 18. Jahrhundert als Halbinsel anerkannt?

Die Karten sind weder thematisch noch chronologisch sortiert, sodass jede Seite eine kleine Überraschung ist. Ein tolles Buch für den eigenen Bücherschrank und noch mehr zum Verschenken. Der schiefe Blick von oben verspricht interessante Perspektiven und spannendes geschichtliches Detailwissen, das der belgische Autor, Blogger und Sammler über Jahrzehnte zusammengetragen hat.

Alle Welt - Buchcover

Alle Welt

Wer auch seinen Kindern die Welt der Karten und Atlanten ans Herz legen möchte, der greift zu diesem aufwendig gestalteten Landkartenbuch. Über 50 Länder und Kontinente sind hier in detaillierten und liebevollen Illustrationen dargestellt. Was ist das Nationalgericht von Chile? Welche Pflanzen wachsen in Marokko? Was für Sport treiben Japaner? Der Kinderatlas wirft Schlaglichter auf die natürlichen und kulturellen Eigenheiten bekannter und exotischter Länder.

Über drei Jahre haben die beiden Illustratoren Aleksandra und Daniel Mizielinski an diesem Mammutwerk gearbeitet und einen wunderschön verspielten Atlas für Kinder geschaffen. Alle sieben Kontinente werden auf einer Doppelseite mit ihren Ländern und Grenzen vorgestellt. Anschließend folgen mehrere Seiten mit bebilderten Beschreibungen zu Besonderheiten der einzelnen Länder und Regionen. Die comicartigen Zeichnungen regen an zum Fragen, Erzählen und Träumen.

Ein Buch, dessen grafische Gestaltung und Liebe zum Detail sowohl Kinder als auch Erwachsene mitzureißen versteht. Wer Spaß an Wimmelbüchern, zufälligen Entdeckungen und Fantasiereisen hat, findet in diesem Kinderatlas reichlich Inspirationen und jede Menge Gesprächsstoff für gemeinsame Ausflüge auf der Couch.

Stichworte: Buch

Über givie

Das Leben ist ein Wunschkonzert. Bei all den Geburtstagen, Hochzeiten und Weihnachtsgeschenken fällt es manchmal schwer, den Überblick zu behalten. givie hilft dir dabei. Die App bringt Struktur in eine der schönsten Sachen der Welt. Mit givie hast du endlich alle wichtigen Termine und passenden Geschenkideen im Blick, den perfekten Ratgeber für die Hosentasche und ein cleveres Werkzeug, um größere Geschenke gemeinsam mit Freunden zu realisieren. Probier es doch einfach mal aus!

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Valentinstag? Kannste vergessen! - Graffito eines weinenden Jungen mit Smartphone in der Hand

Valentinstag? Kannste vergessen!

Ein paar gute Gründe, um locker zu bleiben

Valentinstag kann nerven. Plötzlich tragen alle rosa Brillen und erinnern sich wieder an die Liebe, bevor sie zwischen allabendlicher Fernsehunterhaltung und morgendlichem Mundgeruch in irgendeiner Bettritze verloren ging. Auf Facebook bekennen sie einander tiefe Zuneingung und unverbrüchliche Treue und behelligen damit ein Publikum, das vom neutralen Beobachter irgendwann zwangsläufig zum Valentinstag-Gegner mutiert. Wir plädieren vehement für mehr Entspannung beim Thema Valentinstag. Wollen ihn aber keinesfalls aus dem Kalender streichen.

Weiterlesen …

Dein Schweizer Taschen­mes­ser für origi­nelle und außer­ge­wöhn­liche Geschenk­ideen. Egal ob Geburts­tag, Hoch­zeit oder ein­fach nur so – mit givie hast du im­mer zur rich­tigen Zeit das passende Geschenk.

Immer zur richtigen Zeit das passende Geschenk.

Zeige anderen, was du dir sel­ber wirklich wünschst.

Erfülle große Träume einfach gemeinsam mit Freunden.

Du hast Fragen oder Anregungen rund um givie, dann schreib uns:

hallo@givie.de

Vollkommen überfragt? Beim Support gibt's auf alles eine Antwort:

support@givie.de

© Copyright 2025 Sternchen media:architekten Sternchen Pressebereich Sternchen Datenschutz Sternchen AGB Sternchen Impressum